Produkt zum Begriff Brandschutzkonzept:
-
Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung
Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. vollst. überarb. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230403, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Arnold, Rolf~Nuissl, Ekkehard~Schrader, Josef, Edition: REV, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. vollst. überarb. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 488, Keyword: Adressatenforschung; Adult Education; Alphabetisierung; Andragogik; Berufsbildung; Bildung; Bildungsforschung; Erwachsenenbildung studieren; Erwachsenenlernen; Erwachsenenpädagogik; Erziehungswissenschaften; Fortbildung; Grundbildung; Jugendbildung; Kompetenz; Konstruktivismus; Kursleitende; Lebenslanges Lernen; Lebenswelt; Lernen; Lifelong Learning; Literalität - Numeralität; Museumspädagogik; Open Educational Resources; Organisationsentwicklung; Organisationspädagogik; Personalentwicklung; Persönlichkeitsbildung; Professionalisierung; Programmplanung; Pädagogik; Qualifikation; Schlüsselqualifikationen; Sozialraumorientierung; Sprachenzertifikate; Teilnehmerorientierung; Umschulung, Fachschema: Andragogik~Bildung / Erwachsenenbildung~Erwachsenenbildung~Bildungssystem~Bildungswesen, Fachkategorie: Bildungssysteme und -strukturen, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Fachkategorie: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Klinkhardt, Julius, Co-Verlag: Klinkhardt, Julius, Länge: 244, Breite: 178, Höhe: 34, Gewicht: 948, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783825284251 9783781517004 9783781511170, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1760623
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Digitale Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Digitale Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung , Die digitale Transformation erschließt neue Dimensionen für die wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen. Dazu gehören digital unterstützte Konzepte und Formate sowie eine erweiterte zeitliche und räumliche Flexibilität. In dem Sammelband wird die digitale Transformation der wissenschaftlichen Weiterbildung auf theoretischer, empirischer und praktischer Ebene betrachtet. Die Autor:innen thematisieren Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die gesamte pädagogische Handlungskette und verschiedene Bereiche des Bildungsmanagements. Kernpunkte sind: transformative Forschung, Entwicklung und Evaluation digitaler Lerndesigns, Professionalisierung des Personals, digitale Lehrkompetenz, technisch-didaktisches Plattformdesign, Selbstlernangebote, Marketingmaßnahmen sowie Angebots- und Kursmanagement. Der Sammelband bietet einen Überblick zum aktuellen Stand der digitalen Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung. , > , Erscheinungsjahr: 20230117, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis##, Redaktion: Bravo Granström, Monica~Koppel, Ilka~Stratmann, Jörg, Seitenzahl/Blattzahl: 142, Keyword: Digitalisierung, Weiterbildungsforschung, Weiterbildung der Gesellschaft; Professionalisierung; Erwachsenenbildung; digitale Transformation; digitale Prozesse; Arbeitswelt; Technologien; Hochschulbildung; Hochschulweiterbildung, Fachschema: Studium~Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Warengruppe: HC/Literaturwissenschaft/Klassische, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media GmbH & Co.KG, Länge: 236, Breite: 167, Höhe: 9, Gewicht: 348, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783763972883, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 36.90 € | Versand*: 0 € -
Senada DIN Vorschriften Heft 1X5 St
Senada DIN Vorschriften Heft 1X5 St - rezeptfrei - von ERENA Verbandstoffe GmbH & Co. KG - - 5 St
Preis: 6.66 € | Versand*: 3.99 € -
SENADA DIN Vorschriften Heft 5 St
01405845: ERENA Verbandstoffe GmbH & Co. KG - SENADA DIN Vorschriften Heft 5 St
Preis: 4.45 € | Versand*: 3.90 €
-
Wann Brandschutzkonzept NRW?
Das Brandschutzkonzept NRW wurde im Jahr 2017 veröffentlicht und ist seitdem verbindlich für alle Neubauten und Umbauten in Nordrhein-Westfalen. Es legt die Anforderungen und Maßnahmen fest, die zum Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten vor Bränden erforderlich sind. Das Konzept berücksichtigt verschiedene Aspekte wie Gebäudeklassen, Nutzungstypen und besondere Risiken. Es ist wichtig, dass Bauherren, Architekten und Planer das Brandschutzkonzept NRW frühzeitig in ihre Planungen einbeziehen, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Wann genau das Brandschutzkonzept NRW in einem konkreten Bauprojekt umgesetzt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab und sollte im Einzelfall mit den zuständigen Behörden geklärt werden.
-
Wann Brandschutzkonzept erforderlich?
Ein Brandschutzkonzept ist erforderlich, wenn ein Gebäude oder eine Veranstaltung eine bestimmte Größe oder Nutzung erreicht hat, bei der besondere Brandschutzmaßnahmen erforderlich sind. Dies kann je nach Land und lokalen Vorschriften variieren. In der Regel sind Brandschutzkonzepte für größere Gebäude wie Hochhäuser, Einkaufszentren, Krankenhäuser oder Schulen erforderlich. Auch bei Veranstaltungen mit einer großen Anzahl von Menschen, wie Konzerten, Festivals oder Messen, ist ein Brandschutzkonzept notwendig, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die Anforderungen für ein Brandschutzkonzept zu informieren, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
-
Ist ein Brandschutzkonzept Pflicht?
Ist ein Brandschutzkonzept Pflicht? Ja, in vielen Ländern und Regionen ist ein Brandschutzkonzept gesetzlich vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass Gebäude und Einrichtungen angemessen geschützt sind. Es dient dazu, potenzielle Brandgefahren zu identifizieren, Maßnahmen zur Brandverhütung zu treffen und im Ernstfall die Evakuierung und Brandbekämpfung zu koordinieren. Ein Brandschutzkonzept ist daher ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsvorschriften und sollte von Fachleuten erstellt und regelmäßig überprüft werden, um die Sicherheit von Personen und Sachwerten zu gewährleisten. In vielen Fällen ist die Vorlage eines Brandschutzkonzepts auch Voraussetzung für die Genehmigung von Bauprojekten oder den Betrieb von bestimmten Einrichtungen.
-
Was gehört zum Brandschutzkonzept?
Zu einem Brandschutzkonzept gehören verschiedene Maßnahmen und Vorkehrungen, um Brände zu verhindern, frühzeitig zu erkennen und im Ernstfall schnell und effektiv zu bekämpfen. Dazu zählen beispielsweise die Installation von Rauchmeldern, Feuerlöschern und Brandmeldeanlagen. Auch Fluchtwege und Notausgänge müssen im Brandschutzkonzept festgelegt und gekennzeichnet werden. Regelmäßige Schulungen und Übungen für Mitarbeiter sind ebenfalls wichtiger Bestandteil, um im Ernstfall richtig reagieren zu können. Zudem sollte das Brandschutzkonzept regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Brandschutzkonzept:
-
Fort- und Weiterbildung: Möglichst viele Kosten absetzen
Fort- und Weiterbildung: Möglichst viele Kosten absetzen
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 € -
Baugesetzbuch mit ergänzenden Vorschriften (Krautzberger, Michael~Söfker, Wilhelm)
Baugesetzbuch mit ergänzenden Vorschriften , Handlich, praxisgerecht, umfassend Praktiker haben mit dieser Textausgabe sämtliche aktuellen städtebaurechtlichen Vorschriften des Bundes mit den jüngst vorgenommenen Änderungen (Rechtsstand: Juni 2023) jederzeit griffbereit. Neu in dieser Auflage: das Windenergieflächenbedarfsgesetz und die Änderungen durch das Digitalisierungsgesetz Enthaltene Vorschriften: Baugesetzbuch Baunutzungsverordnung Planzeichenverordnung Immobilienwertermittlungsverordnung Raumordnungsgesetz Raumordnungsverordnung Bundesnaturschutzgesetz (im Auszug) Bundesimmissionsschutzgesetz (im Auszug) Windenergieflächenbedarfsgesetz Der vorangestellte Schnelleinstieg stellt die inhaltlichen Schwerpunkte aller neuen Änderungen des BauGB und der dazugehörigen Vorschriften prägnant dar und erleichtert den Umgang mit dem neuen Städtebaurecht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 17. Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230930, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: RehmBau##, Autoren: Krautzberger, Michael~Söfker, Wilhelm, Auflage: 23017, Auflage/Ausgabe: 17. Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 630, Keyword: BauGB; Planzeichenverordnung; Bundesbodenschutzgesetz; Bundesnaturschutzgesetz; Immissionsschutz; Immobilienwertermittlungsverordnung; Städtebaurecht; Umweltverträglichkeitsprüfung; Baurecht; Bundesimmissionsschutzgesetz; Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung; Raumordnungsgesetz; Raumordnungsverordnung; Wasserhaushaltsgesetz; Wertermittlungsverordnung; Bauleitplanung; Bauplanungsrecht; Baunutzungsverordnung, Fachschema: Baugesetz - BauGB~Baurecht / Baugesetz~Bau / Baurecht~Baurecht - Bundesbaurecht~Recht, Fachkategorie: Planungsrecht~Öffentliches Recht, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Öffentliches Baurecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rehm Verlag, Verlag: Rehm Verlag, verfügbar ab: 20230930, Länge: 183, Breite: 123, Höhe: 31, Gewicht: 542, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2777896, Vorgänger EAN: 9783807327648 9783807326085 9783807325569 9783807302706 9783807300955, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Rohs, Matthias: Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung , Gegenstand dieses Lehrbuchs ist der Einfluss der digitalen Transformation auf die Erwachsenen- und Weiterbildung. Anhand eines Fallbeispiels bereiten die vier Autor:innen aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung auf und verbinden sie mit Fragen von Bildungs- und Lernprozessen Erwachsener, mit Anforderungen an Lehrende, Planende und Beratende, mit organisationalen Veränderungen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Hierbei werden folgende Schwerpunkte behandelt: Lernen und Lehren, digitale Medien und Technologien, Weiterbildungspolitik und -steuerung, Weiterbildungsanbieter und -angebote, erwachsenenpädagogisches Handeln auf Programmplanungs- und Organisationsebene, Lehre und Beratung, medienpädagogische Professionalisierung des Lehrpersonals sowie Aspekte einer digital gestützten Weiterbildungsforschung. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende, die sich mit der Frage beschäftigen, welche Rolle die digitale Transformation in der Erwachsenen- und Weiterbildung spielt. Alle Kapitel beinhalten Lektüretipps und Übungsaufgaben für ein vertiefendes Selbststudium. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Information und Dokumentation
Information und Dokumentation , Das vorliegende Buch fasst Normen aus einem umfang- und facettenreichen Bereich zusammen: Das Thema Information und Dokumentation beinhaltet eine Vielzahl von Unterbereichen, denen die Normensammlung mit großer Auswahl versucht, gerecht zu werden. Auf über 800 Seiten und in 27 aktuellen Dokumenten bietet es den Anwendenden umfassendes Wissen zu den einzelnen Sachgebieten. Neu aufgenommen wurden in die 5. Auflage Dokumente zur objektschonenden Digitalisierung, zu Umschriften und Wirkungsmessung. Mit insgesamt 14 erstmals enthaltenen und drei aktualisierten Normen steckt diese Auflage voller wichtiger Neuerungen. Die in "Information und Dokumentation" abgedeckten Fachgebiete sind: Bauplanung Wirkungsmessung Referenzierung Umschriften Digitalisierung Codes und Nummerungssysteme Darüber hinaus enthält das DIN-Taschenbuch 343 ein großes und überaus nützliches Verzeichnis weiterer relevanter Normen und Publikationen zu den Dokumentations-Themen Vokabular und Terminologie, Bestandserhaltung, Wirkungsmessung und Records Management. Das Buch richtet sich an: Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Sachverständige, Bauunternehmen, leitende Handwerker*innen, Baufachleute , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 272.00 € | Versand*: 0 €
-
Wer kann ein Brandschutzkonzept erstellen?
Wer kann ein Brandschutzkonzept erstellen? Ein Brandschutzkonzept kann von spezialisierten Brandschutzplanern, Ingenieuren oder Architekten erstellt werden, die über das nötige Fachwissen und die Erfahrung im Bereich des Brandschutzes verfügen. Diese Experten analysieren die baulichen Gegebenheiten, die Nutzung des Gebäudes und erstellen darauf basierend individuelle Brandschutzmaßnahmen. Zudem können auch Brandschutzbehörden oder spezialisierte Firmen beauftragt werden, um ein Brandschutzkonzept zu erstellen. Es ist wichtig, dass das Brandschutzkonzept den gesetzlichen Anforderungen entspricht und im Ernstfall Leben und Sachwerte schützen kann.
-
Wie viel kostet ein Brandschutzkonzept?
Ein Brandschutzkonzept kann je nach Größe und Art des Gebäudes sowie den individuellen Anforderungen und Risiken variieren. Die Kosten für ein Brandschutzkonzept können daher stark variieren. Es ist ratsam, sich an einen Fachmann oder eine Fachfirma zu wenden, um ein maßgeschneidertes Konzept zu erstellen und die genauen Kosten zu ermitteln. Diese können unter anderem von der Größe des Gebäudes, der Anzahl der Stockwerke, der Nutzung des Gebäudes und den gesetzlichen Anforderungen abhängen. Es ist wichtig, in den Brandschutz zu investieren, um die Sicherheit von Personen und Sachwerten zu gewährleisten.
-
Wer muss ein Brandschutzkonzept erstellen?
Ein Brandschutzkonzept muss gemäß der Bauordnung von jedem Bauherrn oder Betreiber eines Gebäudes erstellt werden. Dies betrifft sowohl Neubauten als auch bestehende Gebäude. Das Brandschutzkonzept muss die spezifischen Gegebenheiten des Gebäudes berücksichtigen und Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Bränden festlegen. Es dient dazu, die Sicherheit von Personen, Tieren und Sachwerten im Falle eines Brandes zu gewährleisten. Die Erstellung eines Brandschutzkonzepts sollte daher von Fachleuten wie Brandschutzexperten oder Ingenieuren durchgeführt werden, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und die Wirksamkeit der Maßnahmen sicherzustellen.
-
Wie sieht ein Brandschutzkonzept aus?
Wie sieht ein Brandschutzkonzept aus? Ein Brandschutzkonzept ist ein umfassender Plan, der Maßnahmen zur Verhütung von Bränden sowie zur Rettung von Personen und Werten im Falle eines Brandes enthält. Es beinhaltet unter anderem die Analyse der Brandgefahren, die Festlegung von Flucht- und Rettungswegen, die Installation von Brandmeldeanlagen und Feuerlöschern sowie Schulungen für das Personal. Ein Brandschutzkonzept muss individuell auf die Gegebenheiten eines Gebäudes oder einer Einrichtung zugeschnitten sein und regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.